Liederkranz Walddorf mittendrin
beim Chorfest in Stuttgart
Auf ein
besonderes Projekt haben sich unsere Sängerinnen und Sänger zum Chorfest in
Stuttgart eingelassen. Unter der Leitung von Dirigentin Rosi Hertl haben Frauen-
und Männerchor erstmals gemeinsam gemischte Chorsätze erarbeitet, die sie in der
Liederhalle und im vollbesetzten Hospitalhof dem Publikum präsentierten. Mit
Fabian Bauer hatten sie dabei einen talentierten Begleiter am Flügel, dessen
Virtuosität bei allen Stücken den Chor erstklassig ergänzte.
Beim rasanten
Auftakt mit "Zigeunerleben" von Robert Schuhmann überzeugten die Sängerinnen und
Sänger mit exakter Aussprache, gefühlvollen Solopartien und abwechslungsreicher
Klangdynamik.
Zum
slowenischen Volkslied "Pa se sliş" formierte sich der Chor in Windeseile um und
überraschte die Zuhörer mit einer Männerformation, zwischen denen im Vers
plötzlich die Sängerinnen heraustraten und danach wieder verschwanden. Nicht nur
musikalisch, sondern auch optisch ein beeindruckender Effekt.
"You raise me
up" startete mit den beiden Solisten Melanie Mauz und Hans-Dieter Heim sehr
emotional und der Chor baute sich dann mit dem Volumen von 50 Stimmen zu einem
gewaltigen Höhepunkt auf. Diese eindrucksvolle Klangstärke kam auch in "Bohemian
Rhapsody" zum Tragen, perfekt vorgetragen in allen Ton- und Tempiwechseln - und
bis zum Schluss spannungsgeladen! Mit dem durch Frank Sinatra bekannten "My Way"
in deutscher Version, stellte sich dann endgültig Gänsehautfeeling ein. Im
Publikum hätte man während der Vorträge eine Stecknadel fallen hören können, bis
sich am Schluss jedes Stückes die Spannung in donnernden Applaus löste. Die
Mühen hatten sich gelohnt, alle Sängerinnen und Sänger und Chorleiterin Hertl
erhielten viel Lob von den Zuhörern. "Eine großartige Leistung habt ihr da
hingelegt", meinte auch die Chorfestbetreuerin des Paul-Lechler-Saals.
An dieser
Stelle ein großes Lob an alle Mitwirkenden, die die teilweise sehr moderne
Liedauswahl mit großer Energie mittrugen und die Anspannung der zwei Auftritte
gerne auf sich nahmen. Beim Gruppenbild danach waren alle sichtlich gelöst.
Zwischen den
Auftritten konnten die Mitreisenden interessante Chorfesteindrücke bei
verschiedenen Tageskonzerten mitnehmen, zuhören, mitsingen und auch beim
gemeinsamen Abendessen bot sich Gelegenheit zum Singen und Gespräch mit anderen
Chören.