Pressebericht des Reutlinger Generalanzeiger
Großfamilie des Gesangs
Kultur 28.10.02
Fünfzig Jahre Chorgemeinschaft Neckar-Schönbuchrand-Konzert in
der Festhalle Pliezhausen.
Alles für einen guten Zweck: Sogar die vielen Mitwirkenden haben Eintritt
bezahlt, damit sich eine ansehnliche Spende für den Verein >> Frühchen
Reutlingen << und für die Hospiz-Arbeitsgemeinschaft Reutlingen ergibt. auch der
Erlös der Bewirtung nach dem Konzert fließt den beiden Vereinen zu, die wichtige
soziale und humane Aufgaben selbstlos erfüllen. Musik kann also helfen, wie das
an diesem Abend in einer eindrucksvollen Demonstration des Chorgesangs geschehen
ist.
Die Chorgemeinschaft Neckar-Schönbuchrand feierte ihren 50. Geburtstag mit einem
anregenden und kurzweiligen Programm, das ein breites Spektrum abdeckte und die
vielen Facetten des Chorgesangs mit einer Reihe schöner und attraktiver Beiträge
lebendig werden ließ. Ein Non-Stop-Programm ohne Langeweile - spannend, bunt,
unterhaltsam und fast durchgehend auch qualitätsvoll.
Der Männerchor der Harmonie Pliezhausen eröffnete unter Hermann Fleck den Reigen
der Vorträge mit Frische und Wohlklang und leichtem Schwung - alles hatte Form
und auch sprachlich war's ein Genuss.
Viel Beifall holten sich die Kinderchöre Oferdingen und Walddorf, die unter
Andrea Manyak und Stefanie Brändle mit ihrem hellen, geraden Singen das Publikum
bezauberten und selbst sichtlich Spaß hatten.
Der Frauenchor des Liederkranzes Mittelstadt unter Helmut Nürk singt exakt und
wie mit einem Mund, dabei charmant, auffallend farbig - und >> Im Weinparadies
<< schunkeln die Damen sogar und verbreiteten heitere Stimmung.
Der Männerchor des Liederkranzes Altenriet hatte sich unter seinem jungen Leiter
Jochen Stübenrath das Thema >> Berge << vorgenommen, das er mal kernig,
mal gefühlvoll darstellte mit betont maskulinem Timbre; nur der Pfad der
Intonation ist mitunter ein etwas steiniger gewesen.
Der Gemischte Chor des Liederkranzes Oferdingen stellte sich wieder einmal unter
Helmut Walz als ein Wunderbarer Kammerchor vor. Seine Lieder zum Thema Liebe
erklangen schlank und rein. In feiner Balance der Register, ausdrucksvoll schon
von der Tongebung her, gelöst und leuchtend und getragen von der hohen
Musikalität, die dieser Chor erreicht hat.
Viel Schwung und Rhythmus und Tempo brachten die >> Mixted Hartmonies << der
Harmonie Pliezhausen in die Festhalle. Mit Uta Rendl an ihrer Spitze legte diese
junge Formation unter anderem eine hinreißende und fröhlich swingende >> Barbara
Ann << hin - toll gemacht.
Mit Oper und Oratorium befasste sich der Frauenchor des Liederkranzes Pfrondorf,
den Hermann Fleck leitete: Man hörte innigen, weichen, schwerelos gleitenden
Gesang, der in Mendelsons >> Hebe deine Augen auf << wie von Licht erfüllt
wirkte.
Ein flottes Potpourri bekannter UFA-Melodien von Franz Grothe präsentierte der
gemischte Chor der Singgruppe Rübgarten, der mit Sabine Schönberger als Leiterin
mit Witz und Lust bei der Sache war und den nostalgischen Schmelz der alten
Ohrwürmer mit Können und Geschmack beschwor.
Für das klangvolle Finale war der Männerchor des Liederkranzes Walddorf unter
Rosi Hertl zuständig, die ihre Mannen präzis und schwungvoll von Sonne, Wein und
Pusztatöchtern mit schwarzen Locken singen ließ. Wobei dieser Männerchor nicht
nur mit viel Stimmsubstanz für sich einnimmt, sondern auch mit der Kultur seines
Singens. Sein traumhaftes piano mag hier als Hinweis darauf genügen. hdw