Ehrungsmatineè 2016 in
Neckartenzlingen
Pressebericht GEA
Ehrungen sind immer ein Meilenstein im Vereinsleben. So konnte die Bezirksvorsitzende des Chorverbands Neckar-Erms, Nicole Kümmerle, mit launigen und gut gewählten Worten am vergangenen Sonntag in der Neckartenzlinger Melchiorhalle 40 Sängerinnen und Sänger auszeichnen. Begrüßen konnte sie neben Bürgermeister Herbert Krüger auch die Erste Landesbeamtin Dr. Marion Leuze-Mohr und die Vizepräsidentin im Schwäbischen Chorverband Irmgard Naumann.
Krüger freute sich, dass die Ehrungsmatinee zum ersten Mal in seiner Gemeinde stattfinden würde und beglückwünschte die Jubilare.
Dr. Leuze Mohr sprach von den positiven Seiten des gemeinsamen Singens und dass das Singen Kinder fördere und intelligenter mache.
In die gleiche Kerbe schlug Naumann: Die Vermittlung des Singens im Kindesalter gelte wieder als positive kulturelle Basisarbeit. „Mit einer Kindheit, die viel mit Singen verbracht wurde, kann man ein halbes Leben die Kälte der Welt aushalten“, führte Naumann aus.
Sie dankte den Jubilaren und auch den Partnern, die dieses Engagement mittragen würden, und dem Bezirk Neckar-Erms im Chorverband Ludwig Uhland mit Nicole Kümmerle, Rosi Hertl und Hermann Fleck.
Geehrt wurden Jugendliche für zehn und 15 Jahre. Für 30 Jahre ehrte der Chorverband Ludwig Uhland und für 40 Jahre der Schwäbische Chorverband ihre Mitglieder. Für 50 und 60 Jahre aktive Mitgliedschaft zeichnete sich der Deutsche Chorverband verantwortlich. Eine besondere Ehrung wurden drei Mitgliedern zuteil. Für 65 Jahre wurden vom Sängerkranz Urach Klara Gorthner und Gertrud Minde mit dem Ehrenbrief des Präsidenten des SCV, Dr. Jörg Schmid, ausgezeichnet. Ludwig Heim vom Männerchor Walddorf erhielt dieselbe Auszeichnung.
Die Veranstaltung wurde von den Schönrain-Chören unter der hervorragenden organisatorischen Leitung von Sabine Rastetter und der feinen musikalischen Seite durch Cordelia Böhm betreut.
Pressebericht Mitteilungsblatt
Ehrungsmatinee des Bezirk Neckar-Erms
"Schön dass Sie da sind!"
Mit diesen Worten begrüßte Bezirksvorsitzende Nicole Kümmerle die zu Ehrenden
und die begleitenden Gäste in der Melchiorhalle in Neckartenzlingen.
Immer und beständig da zu sein, sowohl beim Singen als auch bei allen
Veranstaltungen, zeichne alle Jubilare aus. Auch die erste Landesbeamtin Dr.
Marion Leuze-Mohr betonte in ihrem Grußwort, dass Chorgesang glücklich macht und
durch Gemeinschaft und Freundschaft Balsam für die Seele sei.
Aus unserem Verein konnten 4 Sänger und eine Sängerin geehrt werden, die wir an
dieser Stelle noch einmal beglückwünschen und würdigen möchten:
Für 65 Jahre aktives Singen erhielt Ludwig Heim den Ehrenbrief des Deutschen
Chorverbands, und für 60 Jahre wurde Kurt Daffend mit Urkunde und Abzeichen vom
Deutschen Chorverband geehrt. Beides beachtenswerte Lebensleistungen, die mit
Disziplin und Freude am Gesang unverrückbar verbunden sind
Vom schwäbischen Chorverband erhielt Sänger Johann Keller die Ehrennadel für 40
aktive Sängerjahre, und Marlene Ammon
und Manfred Kaiser konnten Urkunde und Nadel des Chorverbands Ludwig-Uhland für
30 Jahre aktives Singen mit nach
Hause nehmen. Was wären Sänger ohne ihre Chöre? Aus diesem Grund begleiteten
viele Chormitglieder unsere Jubilare gerne und zeigten
durch ihr "Dabei sein" die Verbundenheit und Gemeinschaft, die einen Verein erst
lebendig und liebenswürdig macht.
"Singen ist wie ein Koffer voller wärmenden Erinnerungen, den man immer dabei
hat", unterstrich Irmgard Naumann, Vizepräsidentin des Schwäbischen
Chorverbands. Das bewiesen die Sänger unseres Männerchors im Anschluss an die
Ehrung eindrücklich, öffneten ihren "Liedkoffer" und gaben ein Ständchen für die
eigenen und zur Freude aller anderen Jubilare, die sich freudig einreihten und
gerne mitsangen.