65. Chorgemeinschaftstreffen
Neckar-Schönbuchrand 2017
in Walddorfhäslach
Chorgemeinschaftstreffen
Die Chorgemeinschaft Neckar-Schönbuchrand besteht nun bereits seit 65 Jahren
und hat sich zum Zweck die Gemeinschaftspflege mit den Nachbarvereinen ins
Protokoll geschrieben. Seither findet jedes Jahr ein Treffen im Wechsel bei den
Mitgliedsvereinen statt. Diese Beständigkeit ist nicht selbstverständlich, so
der Vorsitzende Hermann Fleck in seiner Begrüßung, und erfordere großes
Engagement in der Leitung. Dieses
sei vor allem von den Vorsitzenden gelebt worden, seine drei Vorgänger hätten in
all den Jahren viel dazu beigetragen, so Fleck weiter. Von den
Gründungsmitgliedern sind heute nur noch zwei Vereine dabei, die Harmonie
Pliezhausen und der Liederkranz Walddorf, doch konnte man immer wieder neue
Vereine dazu gewinnen, sodass sich beim heutigen Treffen wieder 6 Vereine
präsentieren können. Für den aufgelösten
Verein Mittelstadt konnte dieses Jahr erstmalig der Sängerbund Riederich dabei
sein. Bürgermeisterin Silke Höflinger
lobte in ihrem Grußwort die lange Tradition und Beständigkeit und überreichte
als Dank dem Vorsitzenden Herr Hermann Fleck ein Präsent.
Bei den jährlichen Treffen soll der Chorgesang natürlich im Mittelpunkt stehen,
und dies zeigte sich dann auch beim 65. Jahrestreffen in der frühlingsfrisch
dekorierten Gemeindehalle
Frühlingshaft eröffnete unser Männerchor mit „Es grünt im Tal“ die
Liedvorträge und entführte dann mit „Aloha he’“ nach Hawaii.
Der Frauenchor brachte mit „Yakanaka Vhangeri“ südafrikanische Klänge auf
die Bühne und vermittelte den Zuhörern
stimmstark, dass „die schöne Tilla“ nur lila trägt.
„Aufgehorcht“, der junge Chor des Liederkranz Altenriet, begrüßte flott und
beschwingt mit “Hallo wie geht’s“ und bestach
mit frischer Choreografie auch bei „1000 und 1 Nacht“. Der gemischte Chor des
Liederkranz Oferdingen hatte den „Vogelgesang“ von Franz Schubert im Gepäck und
auch die „drei Gäns im Haberstroh“ konnten überzeugen. Gründungsmitglied
Harmonie Pliezhausen trat mit Männerchor, gemischtem Chor und Frauenchor auf,
letzterer beeindruckte unter anderem mit einem schönen Solo bei „We rise again“.
Auch der Liederkranz Pfrondorf war mit Frauenchor und gemischtem Chor angereist
und grüßte unter anderem mit „Lebe-liebe-lache“. Zum ersten Mal dabei war der
Sängerbund Riederich. An das „Schwarzwaldmädel“ erinnerte der gemischte Chor,
der Männerchor besang den Wein mit „aus der Traube in die Tonne“ und die
Sunday-Singers brachten 3 Beatles-Stücke als Debüt mit.
Am Ende der Liedvorträge konnte Hermann Fleck mit einem Präsent für 15 Jahre
erfolgreiche Vorstandsarbeit überrascht werden. Dies bestätige ihn doch, sich
auch weiterhin für diese Gemeinschaft zu engagieren, so Fleck in seinem
Schlusswort. Dies war auch ein Anliegen der Sängerinnen und Sänger, denn nach
dem konzertanten Teil ließen sie sich gerne an den Tischen nieder und pflegten
die Gemeinschaft bei freundschaftlichen Gesprächen.
Programmfolge
Liederkranz Walddorf
Leitung: Rosi Hertl
Männerchor
Es grünt im Tal Nach einer slowenischen Weise Text: und Musik: Alfons
Burkhardt
Begrüßung und Grußwort
Wunderbar ist die Welt Dt. Text: Lilibert Arr.: Eckart Hehrer
Alo ahé Hawaiisches Lied Arr.: Otto Groll
Frauenchor
Morning has broken Text: Eleanor Farjeon Musik: Cat Stevens Arr.:
Harry Simeone
Yakanaka Vhangeri Arr.: Henry O. Millsby
Die schöne Tilla Text: Gustav Hochstetter Musik: Karlhans
Frieder Arr.: Max Frey
Liederkranz Altenriet
„aufgehorcht“
Leitung: Susanne Abraham-Heim
Nette Begegnung Musik und Text: Oliver Gies
The Lion sleeps tonight Musik: The Tokens Arr.: Straight no
Chaser
1000 und 1 Nacht Musik: Göran Walger Satz: Peter Schnur
Gute Nacht, Freunde Text und Musik: Reinhard Mey Satz: Carsten Gerlitz
Liederkranz Oferdingen
Leitung: Friedmut Aisenpreis
Hörst du den Vogelsang?
Musik: Franz Schubert, aus der Symphonie
„Die Unvollendete“ Bearb.: Lorenz Maierhofer
Ich wollte, meine Lieder Lorenz Maierhofer
Kad si bila mala mare aus Dalmatien Franz Möckl
Drei Gäns im Haberstroh
Heitere Chorvariationen über eine alte
deutsche Volksweise Wilhelm Heinrichs
Liederkranz Pfrondorf
Leitung: Nevena Breschkow
Frauenchor
Lebe – liebe - lache Robert Pappert
Lach mein Schatz Albrecht Rosenstengel
Gemischter Chor
Ich will meine Traumfigur Satz: Manfred Bühler
Das Paradies Satz: Manfred Bühler
Harmonie Pliezhausen
Leitung: Axel Göller
Gemischter Chor
Sehnsucht nach dem Frühling Wolfgang Amadeus Mozart
Die Rose Text: Amanda McBroom Satz: Wolfgang Tropf
Männerchor
Abendfrieden Franz Schubert
Abendfrieden Rudolf Desch
Frauenchor
Champs Elysées Mike Wilsh und Mike Deighan
We Rise Again Text: Leon Dubinsky Arr.: Stephen Smith / Scott
Macmillan
Sängerbund Riederich
Leitung: Reiner Hiby
Gemischter Chor
Schwarzwaldmädel Text: August Neidhart Musik: Leon Jessel Arr.:
Heinrich Geiger
Ein jeder Tag Text und Musik: Karl-Heinz Weber-Müllenbach
Männerchor
Aus der Traube in die Tonne Text und Musik: Kurt Lissmann
Sunday-Singers
And I love her Musik und Text: Paul Mc Cartney und John Lennon
Arr.: Audrey Snyder
Hey Jud Musik und Text: Paul Mc Cartney und John Lennon
Arr.: Audrey Snyder
Mull of Kintyre Musik und Text: Paul Mc Cartney und Denny
Lain Arr.: Clive Sansom
Änderungen vorbehalten