50 Jahre Kinderchor Walddorf
in Walddorfhäslach am 9.6. und
10.06.2018
50 Jahre Kinderchor Walddorf
6 Chöre aus dem Chorverband Ludwig-Uhland waren am Samstag angereist und zeigten
beim Kinderchortreffen in der Gemeindehalle die Vielfalt der Kinderchorarbeit.
Unter dem Thema "Auf die Bühne - fertig - Sing!" eröffnete unser Kinderchor
stimmstark und mit exakter Intonation und Aussprache.
Die Achalm-Finken aus Eningen präsentierten in kleiner Besetzung ein kleines
Musical über die "Frostianer" von Uli Führe. Dass Singen verbindet, zeigten die
Kinder aus Lonsingen, Upfingen und Sirchingen, die zusammen mit der Gomadinger
Gaudinis und dem Bad Uracher Kinderchor unter anderem einen musikalischen
"Wandertag" machten. Die Oferdinger Spätzla brachten als musikalischen Gruß
"Freunde, gute Freunde" über den Neckar und begeisterten mit dem aktuellen Hit
"80 Millionen". Ganz groß raus kamen auch die kleinen Singmäuse des Frohsinn
Böhringen mit "Hänsel und Gretel", während die Chorkids mit dem "Cowboy Jim aus
Texas" durch die Gemeindehalle ritten Zum Schluss entdeckten die Böhringer
Kinder Amerika mit dem "Mann, der sich Kolumbus nannt' ". Chorverbandspräsident
Eberhard Wolf begrüßte und brachte ein üppiges Geburtstagsgeschenk für den
Walddorfer Kinderchor mit, und auch Frau Bürgermeisterin Silke Höflinger hatte
für alle Sängerinnen und Sänger des Kinderchortreffens einen Korb süßer
Überraschungen mitgebracht.
Beim großen Jubiläumskonzert am Sonntag, das komplett von unserem Kinderchor
gestaltet wurde, überzeugten die kleinen Sängerinnen und Sänger mit einem
Konzert der Spitzenklasse.
Mit Liedern und Geschichten von den Anfängen bis in die Gegenwart begeisterten
sie ihr Publikum und durften nicht ohne Zugabe von der Bühne.
Kinderchordirigentin Stefanie Wörz hatte die Kinder bestens vorbereitet, sowohl
textlich wie auch musikalisch gab es keinerlei Schwachstellen. Mit dem
Begrüßungslied "Wir sind die Kinder von Walddorfhäslach" stellten sie sich vor,
forderten mit der "Musikalischen Morgengymnastik" zum Mitmachen auf, ritten mit
den Büffeln durch die Prärie und machten eine rasante Fahrt mit der Eisenbahn.
Rebekka Weihermann führte charmant und gekonnt durch 50 Jahre Kinderchor.
Angefangen hatte es 1968, um den Kinder von damaligen Sängern die Freude am
Singen zu vermitteln. Mit dieser Idee gründete man der erste Kinderchor im
Chorverband. Begonnen hat die Probe damals stets mit dem Lied "Die Gedanken sind
frei", das immer noch aktuell ist und natürlich nicht fehlen durfte. Auch
Lieblingslieder wie "Biene Maja" und "Das alte Haus von Rocky Docky" standen auf
dem Programm, ebenso wie die musikalischen Erinnerungen an die
Musical-Aufführungen vom "kleinen Eisbär" und "Mats und die Zaubersteine". Zum
letzten Mal gesungen wurde auch unbeliebte Lieder: "Die alte Moorhexe" hat in
Walddorfhäslach ausgehext - die Noten landeten danach sofort im Schredder. Ein
eigens für das Jubiläum komponiertes Lied zur Geschichte des Liederkranzes wird
demgegenüber sicher einmal zu den Lieblingsliedern gehören.
Auch ehemalige Sängerinnen hatten sich zusammengefunden und mit "Über 7 Brücken
.." eindrucksvoll bewiesen, dass "Chorgemeinschaft" auch nach Jahren noch
spontan funktioniert.
Zum Abschluss sangen sich die Chorkinder selber ein fetziges
Geburtstagsständchen. Bestens musikalisch begleitet wurde der Chor von Alexander
Rieger am Bass, Nico Baisch am Schlagzeug, Manfred Link an der Gitarre und Rosi
Hertl am Klavier.
Zum Geburtstagskonzert kam auch Frau Bürgermeisterin Silke Höflinger nicht mit
leeren Händen: Neben einem großzügigen Geldgeschenk in Form eines Schecks hatte
sie für alle Chorkinder noch süße Geschenke zusammengepackt. Darüberhinaus
bedankte sie sich für die großartige Leistung bei Dirigentin Stefanie Wörz mit
einem Geschenkkorb, denn "dieses große Engagement ist nicht selbstverständlich".
Dass es aktuell noch andere 50-jährige Jubilare im Liederkranz hatte sie
ebenfalls durchaus im Blick und überreichte ihnen ein Präsent.
Auch der erste Vorsitzende Hans-Dieter Heim lobte den großen Einsatz der
Kinderchorkinder: Disziplin, Ausdauer und Konzentration hätten sie bei diesem
zweistündigen Konzert ausgiebig bewiesen - stolz sei der Verein auf diese
grandiose Leistung, zumal alle Lieder auswendig gesungen wurden. Aber all das
sei ohne gute Begleitung und Betreuung nicht möglich, dafür bedanke er sich
besonders bei den Familien, die in den 50 Jahren hervorragende Jugendarbeit
gemacht haben: Ursula und Werner Kittelmann, Ursula und Helmut Lembeck und
Angelika und Dieter Weihermann. Dies sei mit ein Grundstein zum Erfolg, auch
dass mit Rebekka Weihermann und Mara Böpple schon die nächste Generation am
Start steht, sei erfreulich.
Doch nichts gehe ohne engagierte Dirigentinnen, wie Stefanie Wörz, die selber
als Kind im Kinderchor angefangen hat und seit 18 Jahren mit an der
Erfolgsgeschichte "Kinderchor Liederkranz Walddorf" schreibt.
Das persönlich Fazit zum Schluss: alle, die am Sonntag nicht dabei waren, haben
etwas wirklich Großartiges versäumt. Der Kinderchor hätte viel mehr Zuhörer
verdient!
Kinderchortreffen mit den Achalm Finken Eningen, Musikflöhe Lonsingen,
Gaudinis Gomadingen, Bad Uracher Kinderchor, Singspatzen Oferdingen, Chorkids Böhringen und dem
Jubiläumskinderchor Liederkranz Walddorf
Getreu unserem selbstgesteckten Motto „Der Tradition verpflichtet - die Zukunft
im Blick!“ ist uns die Kinderchorarbeit im Liederkranz Walddorf sehr wichtig –
und das nun schon seit 50 Jahren.
Darauf sind wir sehr stolz und wollen dieses Jubiläum auch an einem
Festwochenende ganz groß feiern.
Am Samstag, 09.06.2018, richten wir das jährliche Treffen der Kinderchöre des
Chorverband-Ludwig-Uhland aus. Zum Thema „Auf die Bühne – fertig –Sing!“ haben
wir alle Vereine mit Jugendarbeit in unserem Chorverband angeschrieben und
eingeladen. Sich konzentriert zu präsentieren und vor Publikum zu singen ist ein
wichtiger Aspekt in der Jugendarbeit. Den Zuhörern möchten wir bei diesem
Treffen die breitgefächerte, lebendige Vielfalt der Kinderchorarbeit aufzeigen.
Die Rückmeldefrist läuft noch. Es wird ein Treffen mit Konzertbestuhlung sein:
der Gesang soll im Mittelpunkt stehen, und die Gäste und alle teilnehmenden
Chöre sollen den Vorträgen ohne Ablenkung zuhören können.
Am Sonntag, 10.06.2018, ist ein Jubiläumskonzert geplant, allein von unserem
Kinderchor gestaltet. Kinderchordirigentin Stefanie Wörz leitet den Chor seit 18
Jahren. Die Liedvorträge bei diesem Konzert werden die Geschichte des
Kinderchors widerspiegeln: von den Anfängen des Kinderchors, beliebteste und
weniger beliebte Lieder, Chorvorträge zu besonderen Anlässen in den letzten
Jahren.
Um für dieses Jubiläumskonzert einen wirklich stattlichen Kinderchor auf die
Bühne zu bringen, haben wir einen Werbeflyer entworfen und gedruckt, der am
Jahresanfang an alle Haushalte in Walddorfhäslach verteilt wurde. So konnten wir
viele Kinder zusätzlich gewinnen, so dass nun 35 kleine Sängerinnen und Sänger
beim Konzert auf der Bühne stehen.
Die Proben für das Jubiläumsprojekt begannen bereits im Januar. Um alle
Liedvorträge gut einüben zu können, wurde die Chorprobe auf eine Stunde
verlängert, auch Sonderproben an ca. 5-6 Samstagen stehen an. Wir sind schon
mächtig gespannt, was uns der Jubiläumskinderchor alles zu bieten hat.
Ein weiterer Programmpunkt beim Konzert wird auch der Auftritt von jungen,
ehemaligen Sängerinnen sein, die mit den jetzigen Chorkindern zusammen singen.
Alle bisherigen Kinderchorbetreuer/innen und Dirigentinnen werden natürlich zu
diesem „Geburtstagkonzert“ persönlich eingeladen und gewürdigt.
Die Kinderchorarbeit ist ein wichtiger Beitrag für die Zukunft des Chorgesangs.
In unseren Erwachsenenchören singen viele ehemaligen Kinderchorsängerinnen und –sänger,
die sowohl im Chor wie auch in den Vereinsgremien eine tragende Rolle spielen.
Daher gilt: solche Feste soll man gebührend Feiern!