Serenade "Chorgesang trifft
Weingenuss"
in der Mensa der
Gustav-Werner-Gemeinschaftsschule in Walddorfhäslach am 21.10.2018
Die Mensa platzte fast aus ihren Nähten, so groß war der Besucherandrang bei
unserer Serenade. Aber letztlich fand dann doch jeder ein Plätzchen und konnte
ausgewählte Weine aus Europa und die dazu passende Chormusik des Frauen- und
Männerchors genießen.
Eng und gemütlich wie beim Heurigen in Wien rückte das Publikum in der Mensa der
Gustav-Werner-Gemeinschaftsschule zusammen. Das tat der Stimmung keineswegs
einen Abbruch und um es gleich vorneweg zu sagen, es kam kein Genuss zu kurz:
Weinbauexpertin Verena Armbruster stellte charmant und mit viel Fachwissen acht
ganz unterschiedliche und außergewöhnliche Weine vor, die auch verkostet werden
konnten, die Chöre boten dazu die passenden Lieder und Moderator Hans-Jörg Manz
unterhielt mit lustigen Geschichten rund um den Wein und sorgte damit so für
manchen Lacher.
Wie man Wein korrekt genießt, welches die richtige Trinktemperatur ist, warum
Rotwein atmen muss, dass auch aus roten Trauben weißer Wein gekeltert werden
kann, dies alles und noch viel Interessantes und Wissenswertes vermittelte die
Expertin Verena Armbruster.
Passend dazu sang der Männerchor vom "Rüdesheimer Wein" und präsentierte den
"Slowenischen Weinstrauß" zum entsprechenden Wein. Der Frauenchor punktete zum
Veltliner aus Österreich mit den herrlich beschwingten "Wiener Walzerklängen"
und zeigte mit "Leichtem Blut" pure Lebensfreude. Locker und tänzerisch kam der
Frauenchor auch mit einem Französischen Tanzlied und dem italienischen "Bella
bimba" daher.
Mit den "Ungarischen Tänzen" ließen beide Chöre Pußta-Stimmung aufkommen, auch
hier passend zu einem rassigen Rotwein. Natürlich durfte zum Chianti das
"Chianti Lied" des Männerchors nicht fehlen und auch zum Lacryma Christo rosso
kam ein Lied mit ebendiesem Titel zum Vortrag. Spätestens nach dem Schlusslied
"Ein König ist der Wein" waren sich alle im Saal einig: es war ein gelungener
Abend in jeder Hinsicht, der nach Meinung der Zuhörer gerne wiederholt werden
kann. "Eine tolle Idee und ein ausgesprochener Genuss", so die Meinung eines
Zuhörers, der dann gut gelaunt mit seinen Tischnachbarn anstieß.