Liedanfangstöne des Männerchores.
Ursprünglich zusammengestellt vom
langjährigen Vizedirigenten Hermann Decker
Stand
7.02.05
Beispiele und kleine Notenlehre.
Takt | Titel | Anfangstöne | Liedanfang | |||
?/? | Abendglocken | Es1358 | ||||
3/4 | Aber Heidschi bum | D1188 | ||||
6/8 | Abendfrieden | As1583 | Die Nacht ist von den Bergen | |||
3/8 | Ach du klarblauer Himmel | Gis1583 | ||||
4/8 | Ai Rosina | C138 | ||||
4/4 | Alles was Odem hat (Gem) | D1583 | ||||
4/4 | Alles was Odem hat | D1133 | ||||
/ | Alpengruß | H | Teure Heimat | |||
/ | Als die Welt verloren | G1135 | ||||
/ | Als Freunde kamen wir | G11 | ||||
/ | Am Amazonas | F1 | ||||
/ | Am Brunnen vor dem Tore | B1835 | ||||
/ | Am Himmel da funkeln die Sterne | D1 | ||||
4/4 | Am kühlende Morgen | Cis1355 | ||||
/ | Am Mississippi | C11 | ||||
/ | Am Rhein | G13 | ||||
2/2 | Amapolita | e | Im Mondesglanz | |||
2/4 | Amsel Polka | D1358 | ||||
/ | An der Donau | Gis1 | ||||
/ | An der Wolga | E1513 | ||||
3/4 | Änchen von Tharau | F1135 | ||||
/ | Andulka | G1535 | ||||
/ | Auf auf zum fröhlichen Jagen | F1 | ||||
/ | Auf grünen Wanderwegen | G | ||||
/ | Aus der Traube in die Tonne | G | ||||
/ | Ave ave verum corpus | G1538 | ||||
/ | Ave Maria | C1358 | ||||
3/4 | Bajazzo | d1111 | Warum bist du gekommen | |||
/ | Balkanfeuer: Fröhlichkeit | G | ||||
3/4 | Bang erwache mein Herz | Fmo1As58 | ||||
/ | Bella bella Bionda | fis133- | dim dim | |||
/ | Bella Bionda | F1355 | ||||
4/4 | Blauer Mond | g | ||||
/ | Blumen ja Blumen | C138 | Blumen die Wasser | |||
/ | Bodenseelied B&T=H S&A=D | Gi Ga Gondele B&T=H S&A=D | ||||
/ | Bringt mir doch den Humpen | D | ||||
/ | Brüder lasst die Mädchen | A | ||||
3/4 | Bundeslied | G1835 | Brüder reicht die Hand | |||
4/4 | Capri Fischer | g1111 | Wenn bei Capri die rote Sonne | |||
6/8 | Chianti-Lied | g--13 | Hoch die Gläser | |||
4/4 | Cotton Fields | F1135 | lala | |||
/ | Csardas | E | ||||
/ | Da unten ist Frieden | As1583 | ||||
4/4 | Dankeschön und auf Wiedersehn | es1355 | ||||
3/4 | Das Ave Maria der Berge | B1888 | Dong Dong | |||
4/4 | Das ist der Tag | C1583 | ||||
/ | Das ist die Liebe der Matrosen | G | ||||
/ | Daß d' Schwoba | C | ||||
3/4 | Deine Wälder | F1133 | ||||
4/4 | Der Mai ist auf dem | E | ||||
/ | Der Schäfer | a1111 | Zog ich heut morgen | |||
6/8 | Der Schäfer | a1111 | Zog ich heut morgen | |||
4/4 | Der Schweizer C=SoloG3 | 588 Zu | Straßburg auf der Schanz | |||
/ | Der Wald glänzt | Dis | ||||
/ | Der Winter ist vergangen | C | ||||
4/4 | Der Zigeuner | d1111 | ||||
3/4 | Des Sommers letzte Rose | a11-- | Letzte Rose | |||
4/4 | Die Abendglocken rufen | G1583 | ||||
/ | Die alten Straßen | B | ||||
3/4 | Die Blume von Hawaii | c1111 | Kann nicht küssen | |||
4/4 | Die Glocke klingt | F1535 | Dong dong | |||
/ | Die Heckenröslein blühen | D | ||||
4/4 | Die Himmel rühmen | G | ||||
/ | Die kleine Bergkirche | C1358 | ||||
/ | Die linden Lüfte | E | ||||
/ | Die Nacht beschattet | C3355 | ||||
6/8 | Die Nacht | d1358 | Wie schön bist du | |||
4/4 | Die Rose The rose | c1388 | Liebe ist, wie wildes Wasser | |||
3/4 | Die Rose von Tralee | d13 | ||||
2/4 | Die schönsten Blumen | G15 | La la | |||
/ | Die Sonne erstrahlt | Gis | ||||
/ | Die Sonne ist still | G | ||||
3/4 | Die Sonne küsst die Trauben | G | ||||
4/4 | Dong dong die Glocke klingt | F1535 | ||||
/ | Draus ist alles so prächtig | Dis1355 | ||||
/ | Droben im Oberland | Gis | ||||
/ | Durchs Wiesetal | F | ||||
3/4 | Ei du Mädchen vom Lande | F1111 | ||||
/ | Ein Bier | f1111 | ||||
4/4 | Ein freies Herz voll | G/D5/15/1 | ||||
/ | Ein getrenntes Herz | Dis | ||||
2/4 | Ein kleiner Blumenstrauß | G15 | ||||
4/4 | Ein König ist der Wein | |||||
/ | Ein Schifflein ziehet | F | ||||
/ | Ein wandernder Geselle | G | ||||
/ | Eine Drossel singt am Wege | A | ||||
4/4 | Es blüht eine Rose zur Weihnachts | a-11- | ||||
3/4 | Es bringen edle Tropfen | B | ||||
/ | Es geht ein Singen durch das Land | H | ||||
/ | Es grünen die Reben | C | ||||
/ | Es ist ein armes Wörtchen | F | ||||
4/4 | Es ist ein Ros entsprungen | B1135 | ||||
/ | Es löscht das Meer | D1111 | ||||
/ | Es strahle hell die Sterne | E1111 | ||||
3/4 | Es wollte sich einschl | G | ||||
/ | Es zieht nach meiner Heimat | Dis | ||||
4/4 | Europa woll'n wir bauen SATBd | 1111 | ||||
/ | Feierabend | G | ||||
4/4 | Feiertag in Dixieland | f1135 | Heut ist ein Fest | |||
/ | Fern her ziehen wir | G | ||||
3/8 | Fiesta | e1111 | Oh Granada | |||
/ | Fliegt der erste Morgen | G | ||||
/ | Frag nur den Wind | E | ||||
4/4 | Frauen und Wein | c-1-- | Über Stock und Stein | |||
6/8 | Freude | c1111 | Was perlet im Glase | |||
4/4 | Freunde fürs Leben | c1583 | Ha-ha-ha | |||
4/4 | Freunde lasst uns fröhlich | C' | ||||
4/4 | Freunde lasst uns trinken | D11 | ||||
4/4 | Freunde, lasst uns singen | d'1111 | Wohlauf ihr Freunde | |||
/ | Freunde | A | ||||
4/4 | Frieden | Gis1583 | ||||
/ | Frieden | As1583 | ||||
3/4 | Friedlich am Wege | F1135 | ||||
2/4 | Frisch auf ins weite Feld | A1111 | ||||
4/4 | Frohe Wandersfahrt | Dis3355 | ||||
2/4 | Fröhlich wandern wir | C | ||||
/ | Fröhlichkeit (Balkanfeuer) | G | ||||
4/4 | Früh morgens wenn das | E/A | ||||
/ | Früh morgens wenn die Hähne | G1835 | Waldandacht | |||
/ | Früh reit ich aus zum Jagen | B1583 | ||||
4/4 | Geh aus mein Herz | A1135 | ||||
/ | Glocken der Heimat | Es1358 | ||||
4/4 | Glockenklang | F1535 | ||||
4/4 | Gnädig und Barmherzig | B1583 | ||||
3/4 | Gruß aus Oberinntal | g1111 | Ich kenn ein Tal | |||
/ | Grüß Gott | E | ||||
9/8 | Grüß mir die Reben | A/E5/5/5/5/1 | ||||
4/4 | Hab oft im kreise der Lieben | G | Frisch gesungen | |||
4/4 | Hab oftmals ein | F | ||||
/ | Harte Taler | D' | ||||
/ | Hebt die Herzen | D1358 | ||||
/ | Heilig Heilig (Sanktus) | F1135 | ||||
3/4 | Heilig(Schubert) | H1583 | ||||
2/4 | Heilige Nacht | F1835 | ||||
4/4 | Heilige Zeit | As1583 | ||||
3/4 | Heimatlied | e1111 | Wo auf des Tales schmalen Weg | |||
/ | Heimatmelodie | D | ||||
3/4 | Herr deine Güte | F1583 | ||||
/ | Herrgott | Cis | ||||
/ | Herrlicher Baikal (Alt) | A1135 | ||||
/ | Herrlicher Baikal (Neu) | A1835 | ||||
2/4 | Herz-Schmerz-Polka | h11-- | Wenn einer klagt | |||
/ | Heut geht es an Bord | F1355 | ||||
4/4 | Heut lockt der Sonnenschein | E1133 | ||||
4/4 | Heute wandern wir ins Blau | G | ||||
/ | Hey Kapella | A | ||||
/ | Ho holla | E | ||||
4/4 | Hoch drob'n au dem Berg | c1883 | Gegen Liebe wächst | |||
6/8 | Hör' mein Lied, Elisabeth | c1188 | ||||
/ | Horch die alten Eichen | G1583 | ||||
4/4 | Horch, wie hell die Glocken kling. | f1111 | ||||
3/4 | Hörst du das Lied | B1355 | ||||
/ | Hörst du den Finkenschlag | Gis | ||||
/ | Hört der Engel helle Lieder | G1583 | ||||
4/4 | Hörte i Tale | Es1355 | ||||
3/4 | Ich bin so gern Daheim | Gis | ||||
/ | Ich ging einmal spazieren | D | ||||
/ | Ich habe den Frühling gesehn | F135 | ||||
/ | Ich höre ein Lied | Dis | ||||
/ | Ich höre Glockenläuten | F1835 | ||||
/ | Ich liebte einst ein Mädchen | E | ||||
4/4 | Ich schreit auf grünen Wegen | B1 | ||||
/ | Ich wandere ja so gerne | B | Rennsteiglied | |||
6/8 | Ihr Berge lebt wohl | F1883 | ||||
4/4 | Ihr Freunde hier in froher Runde | Es | ||||
/ | Im Abendrot | B1583 | ||||
/ | Im Abendschimmer liegt die | Dis | ||||
/ | Im Mondesglanz liegt | |||||
4/4 | Im Morgenglanz der Frühe | Es/3355 | ||||
/ | Im Morgenglanz | |||||
2/4 | Im Rosengarten von Sanssouci | g1133 | ||||
3/4 | Im Rosengarten | f1113 | ||||
/ | Im Ungarland (Heia) | Dis1358 | ||||
/ | Im Wald | F | ||||
/ | Im Weinparadies | G | ||||
3/4 | In der Ferne | C1388 | Nun leb wohl | |||
/ | In der Heimat | g--11 | Irgendwo | |||
/ | In die Ferne | F | ||||
3/4 | In dulci jubilo | b1111 | ||||
/ | In einem kühlen Grunde | F | ||||
4/8 | In mir klingt ein Lied | c-1-- | ||||
6/8 | Italienischer Salat | c'-1-- | Spaghetti, Ravioli | |||
/ | Jenseits des Tales | E | ||||
/ | Jetzt kommen die lustigen | D | ||||
4/4 | Jetzt schwingen wir den Hut | Gis11 | ||||
/ | Jingle Bell | Es | ||||
/ | Jung wollen wir sein | F1583 | ||||
2/4 | Kalinka | d1358 | ||||
/ | Kennst du die Perle (Kufstein) | DGisGis | ||||
4/4 | Kennt ihr das Lied | e | ||||
/ | Komm Mädle | F | ||||
/ | Kosaken auf die Pferde | C | ||||
4/4 | Kosakenhochzeit | e | ||||
4/4 | Kosakenpatrouille | c--11 | Weit in die Ferne | |||
4/4 | Kum bay yah my Lord | B5583 | ||||
/ | La Golondrina | B18 | Du kleine Schwalbe | |||
2/4 | La la (Die schönsten Blumen) | G15 | ||||
3/4 | La Montanara | H1/355 | ||||
/ | La Pastorella | F1583 | ||||
/ | Lacucaratscha | C11 | ||||
4/4 | Land wir kommen und | As/1583 | ||||
/ | Lasst uns beim Wein | C | ||||
6/8 | Leise leise lasst uns singen | C1583 | ||||
/ | Leute hört ich will euch singen | B | ||||
/ | Liebe Freunde, diese Stunde | G | ||||
/ | Lied an die Freude | A1153 | ||||
/ | Lieder klingen in die Welt | G1135 | ||||
4/4 | Lobet den Herrn der Welt | es1358 | Preiset froh den König | |||
4/4 | Lobsinget dem Herrn | f1133 | Preiset dem Herren | |||
/ | Lockender Süden | C | ||||
3/8 | Lustig ihr Brüder | A1133 | ||||
/ | Lustig zieht der Spielmann | H | ||||
2/4 | Ma la moia | Gis1583 | ||||
4/4 | Mädel draußen ist es schön | Es1355 | ||||
/ | Mädle lass der was erzähla | G1583 | ||||
2/4 | Marina(Die schwarzen Augen) | d'--11 | ||||
2/4 | Marina | g1113 | O moja Marina | |||
/ | Mein Heimatland wach auf | A | ||||
/ | Mexiko A135 | G | ||||
3/4 | Mit der Fiedel auf dem Rucken | e1133 | ||||
3/4 | Mondnacht | Fis1583 | Es war als hät der Himmel | |||
2/4 | Morgen muss ich wandern | D11 | ||||
4/4 | Morgens früh bei kühlem Taue | F11 | ||||
6/8 | Möwe, flieg in die Heimat | c1111 | Sturmwind | |||
/ | Musik du heilige Kunst | A | ||||
/ | Nach der Heimat kam | B' | ||||
/ | Nach der Heimat möchte | G | ||||
3/4 | Nachklang | c1358 | Wenn ich traurig bin | |||
/ | Näher mein Gott zu dir | B1358 | ||||
/ | Nanuschka | Es/1135 | ||||
4/4 | Nicolo, Nicolo, Nicolino | f13-- | ||||
/ | Nur die Hoffnung | H | ||||
/ | O Bootsmann sag uns | G1 | ||||
4/4 | O Herr, welch ein Morgen | A1583 | ||||
/ | O Jugend du sonnige | F | ||||
4/4 | O mia bella Napoli | F1511 | 2 Hört ihr wie die Straßensänger | |||
4/4 | O Schutzgeist | D1388 | ||||
/ | O wie herbe | B1583 | ||||
6/8 | O wie schön (Tra la la la) | E1135 | ||||
4/4 | O, wie schön ist deine Welt | B1583 | ||||
6/8 | O, wie schön ist die Welt | E1135 | ||||
3/4 | Och jungfrun hon gär i ringen | d135- | Zum Tanze da geht ein Mädel | |||
/ | Pferde zu vieren | Dis135 | ||||
/ | Raspaschol | E1358 | ||||
/ | Rauschen die Quellen | Dis | ||||
/ | reifendes Korn | Dis1133 | ||||
/ | Rennsteig | B | Ich wandere ja so gern | |||
2/2 | Riport'a me | c1355 | So durch die Gassen | |||
3/4 | Rose im Schnee (Rose weiß) | a1113 | ||||
/ | Rosen und Wein | As1583 | ||||
/ | Röslein im Maien | G1583 | ||||
/ | Rosmarien | B1583 | ||||
/ | Rot ist der Wein | G1583 | ||||
4/4 | Roter Kohn, grüner Klee | G18+3+5 | Oh Blondy | |||
/ | Sag mir wo die Blumen | F1135 | ||||
/ | Sah ein Knab | A1358 | ||||
/ | Sängermarsch | C | ||||
/ | Sanktus (Heilig Heilig) | F1135 | ||||
3/8 | Santa Luzia | Es1135 | ||||
4/4 | Santa Maria | es1135 | Santa, santa | |||
3/4 | Schaut von der Höhe | D135 | ||||
/ | Schiff ahoi | Dis | ||||
/ | Schmücket den Bescher | A | ||||
/ | Schon glänzt das Mondeslicht | Es1135 | ||||
3/4 | Schöne Nacht | Cis135 | ||||
/ | Schwer mit den Schätzen | A/E1135 | ||||
/ | Schwobastroich | C | ||||
4/4 | Seemann | G1146 | ||||
2/4 | Sehnsucht heißt das alte Lied | G13 | ||||
/ | Siegen wird das Gute | A35 | ||||
/ | Singe singe | F11 | ||||
/ | Singen bringt Freude | AC | ||||
4/4 | So nimm denn meine Hände | g1135 | ||||
6/8 | Sonne, Wein und Paprika | g---1 | Ich kenn eine Stadt | |||
/ | Sonntag ist's | E | ||||
/ | Sonntag morgen in den Bergen | as1583 | ||||
/ | Sonntagmorgen in den Bergen | Es | ||||
/ | Spanische Skizze | C | ||||
/ | Steht auf und singt ein | E | ||||
4/4 | Stern auf den ich schaue | c1533 | ||||
3/4 | Still ruht der See | Bh | ||||
3/4 | Still ruht der See | A | ||||
3/4 | Stille über Wald und Felder | Cis1583 | ||||
3/4 | Stumm schläft der Sänger | D1135 | ||||
/ | Sturmwind braust über das | C | ||||
4/4 | Südliche Nächte | a1188 | ||||
6/8 | Südliche Sommernacht | as--13 | ||||
4/4 | Suliko | F1835 | ||||
/ | Swanee ribber | Gis1583 | Weit, weit von hier | |||
6/8 | Ticino e Vino | F1113 | Das Sonnenland Ticino | |||
4/4 | Tiritompa | A1583 | ||||
/ | Tönet ihr Lieder | C | ||||
6/8 | Tra la la la (O wie schön) | E1135 | ||||
/ | Trala heia | F | ||||
/ | Trara es tönt | H | ||||
/ | Trau nicht de Frühlingstagen | F | ||||
2/4 | Treue Liebe | d1583 | Ach, wie ist's möglich dann | |||
/ | Trink trink | G1358 | ||||
3/8 | Trinklied | f11 | Auf schlürfet ihr Freunde | |||
3/4 | Trojka Glocken | F1As58 | ||||
2/4 | Tum tum (Am Himmel) | D/F | ||||
/ | Über den Sternen wohnet | D1358 | ||||
/ | Über den Sternen, da wird | A1583 | ||||
2/2 | Über die Heide kam ein Wind | Gis1583 | ||||
/ | Über die Heide möchte | H | ||||
4/4 | Über die Sterne | D1358 | ||||
/ | Und die Holzknecht | E1135 | ||||
3/4 | Und jetzt gang i ans Peters Brünne | B135883 | ||||
/ | Und keiner soll sagen | G | ||||
/ | Ungarischer Tanz Nr. 6 Heia | Dis1358 | ||||
/ | Ungarischer Tanz Nr. 6 | Dis1358 | Heia (Im Ungarland) | |||
3/4 | Unsere Lieder sollen Klingen | G | ||||
3/4 | Verklungen ist des Tages treiben | F | ||||
4/4 | Vertrauert ist die Winterzeit | E1111 | ||||
4/4 | Vom Wein (Freunde lasst) | D | ||||
/ | Von Waldumrauschter Höhn | Dis | ||||
4/4 | Was singt es und klingt | Cis1135 | ||||
4/4 | Weihnachtsstern | As1583 | ||||
/ | Weinland | e1111 | Wohin ich auch schaue | |||
4/4 | Weit geh'n die Gedanken | B1588 | ||||
4/8 | Wenn abends die Heide träumt | c1355 | ||||
4/4 | Wenn die Sonne sinkt | es-1-- | ||||
/ | Wenn doch das Meer | E | ||||
/ | Wenn du mich lieb hast | G1133 | ||||
4/4 | Wenn Freunde auseinandergehen | CGGGG | ||||
3/4 | Wenn in Florenz die Rosen blühn | G1835 | ||||
4/4 | Wenn mich Sorge plagt | B3588 | ||||
4/4 | Wenn mich Sorge plagt | A3588 | ||||
/ | Wenn wir erklingen | C1355 | ||||
4/4 | Wer hier mit uns will | D11 | ||||
/ | Wie viele auf diesen W | G1355 | ||||
/ | Wind in den Segeln | H11 | ||||
/ | Wir lieben die Stürme Solo E | A1583 | ||||
/ | Wir sind nur Gast auf | As1583 | ||||
/ | Wir sitzen in der Runde (Zigeuner) | E | ||||
/ | Wir wandern heut | F | ||||
/ | Wir wandern, wir wandern in die W | G | ||||
3/4 | Wo blühn die Blumen | G1853 | ||||
3/4 | Wo den Himmel Berge grünen | B1583 | ||||
/ | Wo der Berge | G | ||||
3/4 | Wo des Duro | g1111 | ||||
/ | Wo einst als Kind ich | D | ||||
/ | Wo ich auch bin | B | ||||
/ | Wohl auf des Gottes | E1 | ||||
6/8 | Wohl auf Gesellen | GDD | ||||
4/4 | Wohl auf wer Bass | FFFFF | ||||
4/4 | Wohl ist die Welt so groß | F | ||||
4/4 | Wohlauf die Luft geht frisch und | f1111 | ||||
/ | Wohlauf noch getrunken | D | ||||
/ | Woisch no | F | ||||
/ | Wo's Dörflein traut zu End geht | Fis | ||||
/ | Württemberger Wein | G | ||||
4/4 | Zieh in die Welt | c1133 | Ich weiß ein Lied | |||
/ | Zigeuner spiel uns auf (Wir sitze | E | ||||
4/4 | Zu Rüdesheim | Gis | ||||
6/4 | Zum Herrgott wollen wir beten | A1583 | ||||
3/4 | Zum Tanze da geht ein Mädl | d135– |