Liederkranz - Prächtige Stimmung beim 26. Straßenfest am Wochenende auf dem Walddorfer Busbahnhof. Spielstraßenerlös fließt direkt in die Jugendarbeit
Volles
Zelt - trotz Fußball
VON
VEIT MÜLLER
WALDDORFHÄSLACH.
Der Weg zum Straßenfest des Liederkranzes war am Wochenende leicht zu finden.
Man musste nur den vielen Menschen folgen, die es am Samstag und Sonntag den
ganzen Tag und überall aus dem Ort her zu den Festzelten auf dem Walddorfer
Busbahnhof zog.
Wie immer ein Renner: Das Straßenfest in Walddorf. Ein freies Plätzle im
Festzelt war rar.
FOTO: VIT
Die Stimmung beim Fest war prächtig, die Veranstalter mit dem Besuch zufrieden.
Vor dem Feiern mussten aber alle 50 Helferinnen und Helfer erst einmal kräftig
schwitzen.
Am Samstag, früh morgens um sechs, radelten sie von allen Seiten her zum
Veranstaltungsort, um dort die Zelte aufzubauen und einzurichten. Es gab für
die Helfer viel zu tun, »doch alles lief in geregelten Bahnen. Das sind
eingespielte Teams, jeder weiß, wo er hinlangen muss«, erzählt der neue
Liederkranzvorsitzende Hans-Dieter Heim. Die Aufbau-Zeit reicht aus, wie
Schriftführer Hans-Jürgen Decker meint, dass »man grad noch so geduscht
wieder hier ist«, wenn's mit dem Fest losgeht. Das war am Samstag um 17 Uhr.
Der Kinderchor eröffnete diesmal das 26. Straßenfest des Liederkranzes. In
Vertretung von Chorleiterin Steffi Brändle dirigierte Rosi Hertl die
Nachwuchs-Sänger.
Abends spielte dann die San Remo Band gegen das Fußball-Länderspiel im
Fernsehen an. Mit Erfolg, das Festzelt war jedenfalls gut besucht und es wurde
später ausgelassen und fröhlich auf dem Straßenboden getanzt. Der Straßenfest-Sonntag
begann mit einem Weißwurstfrühstück. Die Jüngeren konnten sich derweil in
einer Spielstraße amüsieren, die der Kinderchor mit seinen Betreuern aufgebaut
hatte.
Dort gab es eine Wurfbude, Strippenzieher, ein Schießstand, ein Flohmarkt und
zum ersten Mal auch eine Schokokuss-Schleuder. Der Erlös aus der Spielstraße
geht direkt in die Jugendarbeit des Liederkranzes.
Am Sonntag hatten auch die Geschäfte in Walddorf geöffnet. Einer der auffälligen
Expresso-Busse fuhr im Rundkurs die einzelnen Läden an. Gefeiert wurde am
Sonntag bis spät in den Abend hinein. Erst am heutigen Montag wird dann alles
wieder aufgeräumt und morgen sieht man dann nichts mehr vom Fest. (GEA)