Straßenfest 2011
Zeitungsbericht Reutlinger General Anzeiger WALDDORFHÄSLACH. Flexibilität und Kreativität haben in
Walddorfhäslach Tradition und Beständigkeit, wie der Liederkranz Walddorf alljährlich
mit seinem Straßenfest beweist. Da wird seit vielen Jahren am ersten Wochenende
im September der Busbahnhof zum Straßencafé und hat es den Anschein, als komme
fast jeder einmal vorbei um die herzhaften Schupfnudeln aus der Riesenpfanne zu
essen oder sich die selbst gebackenen Kuchen schmecken zu lassen. Man schaut vorbei zum Schwätzen und Genießen. Und so
soll es auch sein, Gemütlichkeit statt Action, vielmehr soll die
Dorfgemeinschaft gefördert und die Kontakte zu auswärtigen Besuchern verstärkt
werden. Und wer sich so richtig austanzen will, kann das sogar auf der Straße,
was abends einige Gäste gerne nutzten bei Musik von der heimischen San Remo
Band. Eröffnet
hatte das Fest der Kinderchor das Fest mit einem musikalischen Beitrag, alle
anderen singenden und nicht singenden Vereinsmitglieder waren mit dem Service für
die Gäste beschäftigt. Ein Zelt muss sein bei den Wetterkapriolen, auch wenn
das bedeutet, dass die fleißigen Helfer samstags morgens um sechs Uhr mit dem
Aufbau beginnen müssen und das Fest für sie erst mit dem Abbau zu Ende ist. »Aber
es hat Spaß gemacht, denn es kamen mehr Helfer als sonst. Und da waren wir
schnell fertig«, freute sich nicht nur Hans-Jürgen Decker über das tatkräftige
Zupacken beim Zeltaufbau.
Straßenfest - Wenn der
Omnibusbahnhof in Walddorf zum Café wird, liegt das am Liederkranz. Zur Eröffnung
hatte der Kinderchor seinen AuftrittGemütlichkeit statt Action
Herzhaftes aus der Riesenpfanne gab's beim Straßenfest des
Liederkranzes. FOTO: MARSchwätzen und genießen
Überhaupt strahlten alle trotz vieler Arbeit, denn es ist auch Ausdruck von
Anerkennung und Treue zum Verein, wenn viele Helfer und Gäste kommen. Die
Oldtimerschau als Besuchermagnet gibt es nur alle zwei Jahre, und so zeigte sich
in diesem Jahr, dass wirklich das gemütliche Beieinandersein das Straßenfest
ausmachte. Fürs Fest wird immer ganz problemlos die Bushaltestelle verlegt und
Nachbarn nehmen an diesem Festwochenende die etwas größere Geräuschkulisse
gerne in Kauf, trägt doch das Liederkranz-Fest auch zur guten Nachbarschaft
bei. (mar)