Straßenfest 2012 mit Oldtimertreffen
Bericht
Mitteilungsblatt von D. Fischer
Walddorfer Straßenfest
Zum 35. Mal traf sich Alt und Jung in der Walddorfer Ortsmitte am ersten Septemberwochenende zum Feiern und Schwätzen mitten im Dorf. Eröffnet wurde das Fest auch dieses Jahr wieder vom Kinderchor, der den Gäste mit das Schönste am ganzen Tag, das sind die Pausen... ein gutes Motto mitgab. Und diese zu genießen gab es ausreichend Gelegenheit. Abends spielte die San Remo Band und lockte zu mitreißenden Tanzeinlagen. Am Sonntag gaben die Oldtimer den Ton an. Pünktlich zum Weißwurstfrühstück wummerten die Traktoren und Motorräder durchs Dorf und zeigten sich anschließend hinter dem Festzelt dem Publikum. Eines der ältesten Fahrzeuge war ein Lanz Bulldog mit Zwillingsbereifung, auch einen Bentley konnte man bestaunen, der mit eingebautem Klapptisch jederzeit für ein Picknick gerüstet war. Motorradfans kamen bei den liebevoll gepflegten chromblitzenden Maschinen auf ihre Kosten, und Youngtimer wie Opel Mantra und Ford Capri ließen bei den Betrachtern Jugenderinnerungen aufkommen. Für die Kinder luden Spielbuden zum Zeitvertreib ein, auch konnte gebastelt werden, es gab Waffeln und ein neu aufgelegtes Kinderchorkochbuch war im Verkaufsangebot. Im Zelt wurde an den Theken fürs leibliche Wohl das Beste geboten, Schupfnudeln, Maultaschen mit Kartoffelsalat, Rote, Steaks, Pommes - es war für jeden Geschmack etwas dabei. Sonntagsnachmittags lockte das Kaffee- und Kuchenbuffet mit einer reichen Auswahl an leckeren süßen Köstlichkeiten und fand großen Zuspruch. Bei der Arbeit vor und hinter den Theken, beim Auf- und Abbau gab es manch gutes Miteinander, das das arbeitsreiche Wochenende doch auch immer wieder zu einem besonderen Erlebnis macht. Vielen Dank an dieser Stelle an die Anwohner für ihr Verständnis und die Toleranz für die unvermeidlichen Störungen während den beiden Festbetriebstagen und an alle Helfer, die mit ihrem Einsatz rund um das Fest zum guten Gelingen beigetragen haben.
Bericht
Reutlinger General Anzeiger GEA
Tradition - Wenn der Busbahnhof zum Straßencafé wird: Beim
Straßenfest des Walddorfer Liederkranzes gibt's auch jede Menge
feiner Oldtimer zu sehen
Träumen von vergangenen Zeiten
WALDDORFHÄSLACH. Einmal im Jahr wird der Busbahnhof in
Walddorfhäslach zum großen Straßencafé mit feinstem
Sängerkuchen und fair gehandeltem Kaffee. Die Sängerinnen
backen ihre Lieblingskuchen für die vielen hundert Besucher.
Schupfnudeln und andere Köstlichkeiten locken ebenso wie
sonntags die Oldtimer auf dem Gelände nebenan.
Der Kramer KA 15 läuft und läuft und läuft - und zog beim Walddorfer Straßenfest viele Blicke auf sich. FOTO: Mara Sander
Auftakt ist
jeweils am Samstag im Festzelt mit dem Kinderchor unter der
Leitung von Stefanie Wörz. »Schön ist es auf der Welt zu
sein«, sangen die Kinder einen Schlager vom unvergessenen Roy
Black zusammen mit der damals kleinen Anita. Es hätte das Motto
des 35. Straßenfestwochenendes mit dem 8. Oldtimertreffen sein
können, denn die Menschen strahlten trotz des trüben Wetters
beim Anblick der alten Fahrzeuge.
Mehr als 150 Fahrzeuge
Da gab es einen roten Flitzer aus dem Jahr 1970 zu sehen, wie ihn
Heftromanheld Jerry Cotton fuhr, nämlich einen Jaguar E.
Reinhard Stipalkowsky vom Liederkranz hat dafür seine Garage
extra lang gebaut, denn das Gefährt ist 5,12 Meter lang. »An
der Kreuzung muss man aussteigen, wenn man sehen will, ob jemand
von der Seite kommt«, scherzt er.
Adolf Heusel aus Dörnach hat solche Probleme nicht mit seinem
BMW-Motorrad Baujahr 1965. Paul Metzger aus Bronnweiler hat zwar
mit dem Mc Cormick D 430, Baujahr 1957 »ebenfalls viel
Platzbedarf, denn er hat viel Zubehör wie Hänger, Pflug und
Holzspalter dazu. Aber er hat auch kreative Ideen wie er auf
kleinstem Raum am Schlepper das Nötigste mitnehmen kann:
Entweder klammert er einen Verpflegungskorb auf dem Nebensitz
fest oder er verschraubt eine Kiste mit allem, was er unterwegs
braucht, auf einer alten Holzpritsche.
Mehr als 150 Schlepper, Autos und Zweiräder wirkten wie ein
großer Magnet auf die Besucher, die von vergangenen Zeiten
träumten und davon, vielleicht selbst einmal so ein
Traumfahrzeug zu besitzen. Dem Deutz Schlepper von Bernhard Mayer
aus Reutlingen-Orschelhagen sah man die 60 Jahre nicht an, wie
überhaupt viele der Oldtimer regelrecht glänzten. Und sie
werden auch in zwei Jahren wieder glänzen, denn das
Oldtimertreffen in Walddorfhäslach gibt es nur alle zwei Jahre,
das Straßenfest dagegen jährlich. Bis dahin glänzt der
Liederkranz Walddorf wie gewohnt mit hervorragendem Chorgesang,
zum Beispiel bei der Weihnachtsfeier am Samstag vor dem 4.
Advent. Bis dahin ist noch Zeit genug, in einen der Chöre auch
neue Stimmen zu integrieren. (mar)
Show start Show stop Bild zurück Bild vor