Straßenfest 2014
Straßenfest –
Feiern und schwätzen: Der Liederkranz Walddorf macht den Busbahnhof zum
Treffpunkt für junge und jung gebliebene Menschen, alte Autos und Traktoren
Erinnerung an Krimihelden
WALDDORFHÄSLACH.
Ursprünglich feierte der Liederkranz Walddorf sein inzwischen legendäres
Straßenfest dort, wo es jetzt im Sommer leckeres Eis gibt, musste dann aber
»umziehen« an den Busbahnhof. Der wird nun alle zwei Jahre am ersten
Septemberwochenende verleg, damit Jung und Alt mitten im Dorf feiern und
schwätzen können. Dafür wird der Platz komplett mit einem Zelt überdacht, um für
alle Wetterkapriolen gerüstet zu sein. Dann hatte Gottlieb Wezel eine wahrhaft
zündende Idee, um das Straßenfest für noch mehr Menschen als nur Mitglieder und
Freunde des Gesangvereins und Walddofhäslacher Bürger interessant zu machen.
»Wir saßen im Zelt und hörten plötzlich Geknatter«, erzählt er, wie damals
Schlepperfreunde auf der Rückfahrt von einem Treffen in Tübingen einen Besuch
machten. Das »Tuck-Tuck« der Lanz-Motoren inspirierte dazu »so etwas auch bei
uns zu machen«, so Wezel. Zusammen mit Willi Durst und Hans-Jürgen Decker setzte
er die Idee in die Tat um. Die Schlepperfreunde von damals kamen seitdem jedes
Mal und so auch zum inzwischen neunten Oldtimertreffen. Auch die nächste
Generation kam schon angetuckert, zum Beispiel junge Pfullinger Schlepperfreunde,
die bereits am Samstag auftauchten und zur Musik der »San Remo Band« tanzten. Am
Sonntag ließen sie sich das Weißwurstfrühstück schmecken, bevor weitere
Oldtimer anrollten und die zahlreichen Besucher zum Festgeschehen strömten.
»Oldtimer sind nicht das Einzige, was so viele Menschen zum Straßenfest kommen
lässt. Es ist auch die sehr gute Küche vom Liederkranz«, verriet Bürgermeisterin
Silke Höflinger das offene Geheimnis des Erfolgs dieses Festes. »Besonders viele
junge Frauen«, stellte Wezel augenzwinkernd als Besucher fest. Die 29-jährige
Ramona ist ein Beispiel dafür. Sie kam im knallroten Kleid mit Petticoat,
passend zum Fiat 500 ihres Schwiegervaters. Das hätte aber genau so gut zu einem
roten Jaguar E gepasst, wie ihn Krimiheld Jerry Cotton einst fuhr. (mar)
37. Straßenfest am 6. und 7.9.2014 in der Walddorfer Ortsmitte
Sänger Reinhard Stipalkowski (links) ist stolzer Besitzer eines roten Jaguar E,
wie ihn der Krimiheld Jerry Cotton gefahren hat. Er ließ natürlich gerne
Liederkranzmitglieder in dem Traumflitzer Platz nehmen,
wie hier Angelika Weihermann, Betreuerin vom Kinderchor.
FOTO: SANDER