Straßenfest 2015
Straßenfest in der Walddorfer Ortsmitte
Zeitungsbericht Reutlinger General
Anzeiger
Geselligkeit -
Auf einen Schwatz in die Ortsmitte: Das Straßenfest des
Walddorfer Liederkranzes braucht kein großes Rahmenprogramm, um
die Besucher anzuziehen
Schnürlesbude und Schupfnudeln
WALDDORFHÄSLACH. Die »Schnürlesbude« hat der Liederkranz
Walddorf selbst gebaut – und damit eine Attraktion für Kinder bei seinem
jährlichen Straßenfest am Busbahnhof geschaffen. »Schnürle« zu ziehen, an denen
ein Gewinn hängt, lockt die Kinder ebenso nach draußen wie das Glücksrad oder
Dosenwerfen, alles vom Kinderchor organisiert und durchgeführt.
Die größte Pfanne ist gerade recht: Schupfnudeln
aus der Walddorfer Liederkranz-Küche sind immer
sehr gefragt. FOTO: MAR
Dazu gehört auch der Verkauf von selbst genähten Rapskissen und
Basteleien draußen vor dem großen vereinseigenen Zelt. Das bot
am Wochenende beim Straßenfest des Liederkranzes Schutz vor
Regen und kühlen Temperaturen.
Dieses Mal war es eine reine Hockete zum gemütlich
Beieinandersitzen und sich unterhalten, ohne großes
Rahmenprogramm. Im nächsten Jahr gibt es dann wieder ein kleines
Oldtimertreffen, das alle zwei Jahre stattfindet.
Groß dagegen ist alljährlich die Pfanne für die Schupfnudeln
nach Liederkranz-Rezept. Groß auch der Einsatz der vielen
ehrenamtlichen Helfer, die innerhalb kürzester Zeit das Zelt
aufbauen und alles perfekt herrichten, um dem gewohnt großen
Besucherandrang gewachsen zu sein.
Prominenz an den Kassen
Zu den Helfern zählten auch Bürgermeisterin Silke Höflinger und
Alt-Bürgermeister Otto Bauer. Sie saßen an den beiden Kassen;
lange Warteschlangen wurden vermieden. Viele Mitglieder anderer
Vereine helfen ebenfalls mit, das Straßenfest zu einer Art
Dorffest zu machen: Hier trifft man sich und genießt
Köstlichkeiten aus der Vereinsküche.
Am Samstag war die Bar umlagert, weil man da trefflich über
alles reden kann. Im Mittelpunkt dabei Meinungsaustausch oder
auch Informationen, was man wo noch gemeinsam unternehmen
könnte. Nicht geredet wurde dabei über ein neues Konzept für die
Weihnachtsfeier des Liederkranzes, denn sonst wäre der
Überraschungseffekt weg. Aber so viel ist aus kompetentem Mund
doch schon mal durchgesickert: Es wird eine neue Form der
Präsentation für die Chöre geben. (GEA)