41. Straßenfest am
1. und 2.9.2018 in der Walddorfer Ortsmitte
»Die Gemeinschaft ist einfach
schön«
Liederkranz Walddorf bietet mit seinem Straßenfest einen beliebten Treffpunkt
für Einheimische und Gäste
Der Kinderchor stellte sich mit einem selbst getexteten Lied vor. FOTO: SANDER
WALDDORFHÄSLACH. Ein Treffpunkt für Einwohner und auswärtige Gäste ist das
Straßenfest, das der Liederkranz Walddorf am Wochenende schon zum 41. Mal
ausrichtete. Und zum 11. Mal gab es nicht nur was für die Ohren von
Musikfreunden, sondern auch für die der Oldtimerfans, denen das Motorengeräusch
alter Fahrzeuge am liebsten ist.
»Coole Songs und flotte Lieder«: Der Kinderchor unter der Leitung von Stefanie
Wörz stellte sich mit einem selbst getexteten Lied zum Auftakt vor. Der Auftritt
war das Startsignal für einen Besucherstrom, rasch waren alle Plätze im vorderen
Bereich besetzt. Immer mehr Gäste trafen zur »Happy Hour« mit halbierten
Getränkepreisen ein. Abends kamen vor allem Fans der beliebten »San Remo Band«.
Ein Straßenfest in Walddorf ohne ihre Musik ist kaum vorstellbar – der Samstag
ist »Tanzabend«, während am Sonntag die Kommunikation das Wichtigste ist.
Angefangen hat alles 1978 auf der Hauptstraße. Es zog sich hin bis dort, wo sich
heute der Kreisel befindet. »Da ging man vorher zum Zimmermann und bat um Balken
und beim Gipser um Gerüstteile, um dann mit Baustahlmatten und Folie eine
Überdachung aufzubauen«, erzählt Hans-Jürgen Decker aus seiner Jugendzeit. »Toll
war, dass Anlieger ihre Garagen zur Verfügung stellten und der alte
Gewölbekeller zur Bar wurde.« Als dort renoviert wurde, entfiel der »Festplatz«
und wurde das Straßenfest an den Busbahnhof verlegt.
Wo wird nächstes Jahr gefeiert?
Wie es im nächsten Jahr sein wird, kann noch niemand sagen, das ist abhängig von
den Bauarbeiten für die Sanierungsarbeiten am Notariatsplatz. Doch eins ist
sicher: Der Liederkranz wird auch da flexibel reagieren. Geändert hat sich
insgesamt schon viel. So ist die »Schießbude« wegen der Sicherheitsvorschriften
entfallen, aber der Nachfolger »Schnürlesbude« mindestens genauso attraktiv. Die
Pommes schmecken auch nach der neuen EU-Verordnung, weil sie schon immer mit
frischem, gutem Fett und richtiger Temperatur zubereitet wurden.
Aufgebaut wird morgens ab sechs Uhr, aber die meisten Helfer sind schon früher
da und bereiten leise alles vor, damit kein Nachbar gestört wird. Nachbarn sind
ein wichtiger Partner beim Straßenfest, stellen sie doch alle zwei Jahre nicht
nur ihre Wiesen zur Verfügung, sondern mähen sie ganz exakt für die Präsentation
der Oldtimer. Der Dank der Veranstalter galt außerdem den vielen Helfern, die
teilweise extra früher aus dem Urlaub zurückgekommen waren. »Die Gemeinschaft
ist einfach schön«, sagte Sängerin Doro Fischer. Nächste Gelegenheit, die
Liederkranz-Chöre zu hören, ist am Sonntag, 21. Oktober, um 17 Uhr bei der
Serenade »Chorgesang trifft Weingenuss« in der Aula der Gustav-Werner-Schule. (mar)
Anfahrt zum Oldtimertreffen