Am verlängerten Wochenende, von Freitag 16. bis Sonntag 18.
Juni 2000, war bei Bilderbuchwetter der Vereinsausflug. Auf der
Fahrt wurde ein Quiz mit 66 Fragen über das Ausflugsziel und über
den Verein ausgeteilt. Einer meinte bei SAT 1 würde man mit so
schweren Fragen nicht einmal 500.- DM erreichen. Was sich aber
bei der Siegerehrung am Freitagabend doch ganz anders darstellte,
denn im Verlaufe der Fahrt lösten sich einige Fragen. Z.B. seit
wann es Weißwürste gibt konnte beim Weißwurstfrühstück in
Odelzhausen in Erfahrung gebracht werden oder einige Fragen
betrafen das Bavaria-Filmstudio. Im Bavariagelände blickten wir
hinter die Kulissen. Wir besichtigten eine Stuntshow, versuchten
den Hinkelstein von Obelix zu heben, waren im U-Boot, allerdings
frisch geduscht und wohlgenährt, im Gegensatz zu den
Schauspielern, die sich während den Dreharbeiten nicht rasieren
durften. Nach dem Showscan Kino, bei dem man meint man fährt
wirklich Achterbahn, fuhren wir nach Inzell ins Alpenhotel
Bayrischer Hof. Nach dem Abendessen kam die Preisverleihung durch
den Vorstand Gottlieb Wezel und Jürgen Köpf, der bei der
Ausarbeitung stark beteiligt war. Für den 3. Preis musste eine Stichfrage gestellt werden, da Bärbel Wezel, Erhard Heimann,
Franz Lang und Thorsten Lembeck die selbe Punktzahl erreichten.
Diese Stichfrage konnte Franz Lang als erster Beantworten und erhielt ein Menü
für 2 Personen. Der 2. Preis, ein Candlelight Dinner, erhielt Angelika Heimann
und den 1. Preis, einen Gutschein über 150.- (ÖS), konnte Nadine Weber ihr Eigen nennen. Bei
Gesang verbrachen wir einen schönen Freitagabend. Am Samstag begrüßten
wir die anderen Gäste mit dem Lied "Am kühlenden Morgen
wenn alles noch ruht", bevor wir zum Königssee mit seinem
einmaligen Trompetenecho, das wir bei der Fahrt nach St.
Bartholomä hörten, fuhren. In der Kapelle sangen wir den aufmerksamen
Zuhörern "Heilig". Anschließend ging's mit Spezialbus
zum Kehlsteinhaus, auch Teehaus genannt, das wir dann mit dem
Aufzug erreichten. Es war ein herrlicher Blick über die Alpen.
Zurück ging's über die Rossfeld - Höhenring - Straße wieder nach
Inzell. Trotz des Fußballspiels verbrachten wir anschließend
einen schönen Abend. Am Sonntag ging's in die Geburtsstadt
Mozarts nach Salzburg. Dort unternahmen wir eine Stadtführung in
der zum Weltkulturerbe ernannten Stadt. In der Erzabtei St. Peter
sangen wir vor der Messe "Gnädig und Barmherzig".
Anschließend konnte die Stadt noch auf eigene Faust besichtigt
werden. Bei der Rückfahrt wurde noch in Feldstetten eingekehrt
und natürlich ein Liedlein gesungen. Das war mal wieder ein schöner
Vereinsausflug meinte H.-G. Denkinger am Mikrofon im Bus und
bedankte sich bei allen die zum Gelingen beigetragen hatten.