Weihnachts- und Jahresfeier am 19.12.09 in der Gemeindehalle
„Simply the Best“ konstatierte Bürgermeisterin Silke Höflinger auf die
Frage nach ihrem persönlichen Top-Favoriten für den ersten Platz. Diesen
Wunsch erfüllte der Frauen- und der Männerchor im übertragenen Sinne und sang
seine Spitzentitel mit begeisterndem Temperament und Dynamik. Spitzenreiter des
Frauenchors war der „Ungarische Tanz Nr. 5“, von Johannes Brahms, der Männerchor
brachte mit „Kalinka“ russische Lebensfreude in die Gemeindehalle nach
Walddorfhäslach; dabei beeindruckte Dirigentin Rosi Hertl mit ihrer
unverkennbaren Tondynamik.
Zuvor hatten die Chöre des Liederkranz Walddorf ihre Chor-Hitparade dem
Publikum vorgestellt. Alle Chöre hatten aus dem jeweiligen Repertoire
„Abgestimmt und ausgezählt…“ und so ihre Top-five ermittelt. Mit Liedern
wie „Die Antwort weiß ganz allein der Wind“ und „Erinnerung“ aus dem
Muscal Cats streifte der Frauenchor abwechslungsreich verschiedene
Musikrichtungen und auch der Männerchor bot mit „die Rose“ und dem
Potpourri „Zauber der Erinnerung“ Klassiker aus modernen und vergangenen
Epochen und boten so einen unterhaltsames Programm, das von Markus Geiger am Flügel,
Manfred Link an der Gitarre, Armin Bauer am Bass und Heinz Armbruster am
Schlagzeug begleitet wurde.
Auch der Kinderchor wählte seine Lieblingslieder und bestach mit seinem ersten
Platz „Am Lagerfeuer“ aus der Cowboykantate mit stimmungsvollem Gesang. Ein
Elektrokamin, and dem die Kinder ihre Finger „wärmten“ sorgte dabei für
richtige Lagerfeuerromantik. Und auch zu ihrem zweiten Platz, dem Schuhputzer
von Puerto Rico sorgte der kleine Kai als Schuhputzer für einen authentischen
Rahmen.
Doch auch schon im ersten weihnachtlichen Teil präsentierten die Chöre ihre
ausgewählten Weihnachtslieder gekonnt und umrahmten harmonisch und klangvoll
die Ehrung von Gerhard Veit, der für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft
ausgezeichnet werden konnte.
Davon ist er seit über 35 Jahre für die Kassenführung verantwortlich und
entwickelte dabei ein „nahezu geniales Organisationstalent“ bei der Durchführung
der verschiedensten Aktivitäten im Laufe der Vereinsjahre, betonte der
Vorsitzende Hans-Dieter Heim in seiner Ansprache.
Mit „Ein guter Tag zu Ende geht“ verabschiedeten sich die Chöre in das Neue
Jahr mit dem Ausblick auf die Feierlichkeiten zu 700-Jahre-Häslach, in deren
Rahmen ein Jubiläumskonzert im Juni 2010 stattfinden wird.