8. Frage:
Mein Rechner hat kein Diskettenlaufwerk für Bankabbuchung.
8. Antwort: Die Datei "BelegeLastschriftenSicherung"
in "dtaus1.txt" umbenennen und per Mail versenden.
7. Frage:
Die Daten des Kinderchores will der Jugendbetreuer führen
7. Antwort:
Ja, siehe pdf Dokument HauptNebenschriftführer.pdf
6. Frage:
bin Schriftführer in zwei Vereinen, kann ich mit UVE mehrere
Datenbanken verwalten?
6. Antwort:
Ja, siehe pdf Dokument uve neuer
mandant.pdf
5. Frage:
Versionsupdate
5. Antwort:
nach dem Download vom Internet die Datei entpacken.
die alten Dateien sind durch die entpackten Dateien zu ersetzen.
4. Frage:
wie werden verschiedene Beiträge eingezogen?
4. Antwort:
Siehe untenstehende Beitragsarten, und dann
die Beitragsart entsprechend der Auswahlliste eintragen. Achtung es
werden nur die zutreffenden Auswahlmöglichkeiten (Aktiv/Passiv...)angeboten.
Mit "Beitragsarten anzeigen" wird der Beitrag dann als Soll-Beitrag eingetragen
.
3. Frage:
Wie wird z.B. die Zeile mit der Nr51 gelöscht?
3. Antwort:
Durch drücken der Taste Strg und gleichzeitig Entf
2. Frage:
Können alle Daten eines Mitgliedes ausgedruckt werden
2. Antwort:
Ja, mit dem Qreport geht das.
1. Frage:
ich habe folgende Probleme mit der neuen Version von UVE
das Problem betrifft die Ehrenmitglieder:
wir haben 2 Gruppen davon.
1. Ehrenmitglieder alt
Aktive ab 40 Jahre und Passive ab 50 Jahre. Beide Gruppen
sind beitragsfrei.
2. Ehrenmitglieder neu:
Aktive ab 40 Jahre und Passive ab 50 Jahre. Beide Gruppen
zahlen aber Beitrag.
Sowohl in der Beitragsliste als auch in der
Mitgliederübersicht funktioniert dies nicht.
Es gibt auch keinen Ausdruck der
Liste Ehrenmitglieder.
1. Antwort